...neues, altes Torhaus. Gartenstadt Lindenhof 1920 – 2020 https://youtu.be/obdeOdx-lvA
Blomeyers Achtsamkeits-Tipp https://youtu.be/0qVj2rb1cUk
Jürgen Mayer H.: Zukunft der Architektur https://youtu.be/X0G8Mxt4oSA
Sandra Lange: "No Stars But Stripes“ https://youtu.be/v7qCUUJtrac
Ken Schluchtmann, Die Fotodesigner https://youtu.be/doD8Od4u_jU
Lake House Olympos Lodge https://youtu.be/j9NQ80n1olc
The Garden Kitchen Olympos Lodge https://youtu.be/ec_S8t5x6zc
Martin Wagner weiterbauen https://youtu.be/qcUBIOfV72g
Radiomtt im Untergrund https://youtu.be/vclF0e8prNg
Marketing
https://soundcloud.com/radiomtt/arcadia-1
https://soundcloud.com/radiomtt/arcadia-2
https://soundcloud.com/radiomtt/arcadia-2
https://soundcloud.com/radiomtt/01parkplatz-sportplatz
https://soundcloud.com/radiomtt/02geologie-terrassenbau
https://soundcloud.com/radiomtt/03gleichschritt-montessori
https://soundcloud.com/radiomtt/04vernetzung-baugruppen
https://soundcloud.com/radiomtt/05planen-bauen
https://soundcloud.com/radiomtt/06waldgenossen-naturnutzer
https://soundcloud.com/radiomtt/07dna-labor-wohlgefuehl
https://soundcloud.com/radiomtt/08goethe-neue-moebelmp3
Dokumentation
https://soundcloud.com/radiomtt/die-kinder-der-erde-sind-durstig
https://soundcloud.com/radiomtt/die-schweiz-am-pazifik
https://soundcloud.com/radiomtt/zum-behagen-der-bewohner
https://soundcloud.com/radiomtt/eine-scheibe-vom-big-apple?in=radiomtt/sets/dokumentation-feature
Literatur und Märchen
https://soundcloud.com/radiomtt/franz-kafka-die-aeroplane-in-brescia
https://soundcloud.com/radiomtt/franz-kafka-ernst-liman-fragment
https://soundcloud.com/radiomtt/haensel-und-gretel
https://soundcloud.com/radiomtt/hans-christian-andersen-des-kaisers-neue-kleider
Praxishandbuch Immobilien-Projektentwicklung
Mai 2019, C.H. Beck, München, 2019, ISBN 978-3-406-72621-7
2002 erschien das Werk zum ersten Mal. Ich hatte damals mit urbanPR gut zehn Jahre lang Erfahrungen im - seinerzeit in Deutschland neuen - Feld des Immobilien-Marketings gesammelt, genug, um damit in die Reihe der „anerkannten Praktiker” aufgenommen zu werden. Auch die zweite Auflage des in der Reihe Baurecht bei C.H. Beck in München erschienenen Werks wurde sehr gut angenommen und ist mittlerweile vergriffen. Die Herausgeber Georg Conzen und, Jürgen Schäfer freuen sich daher, „dass sich das Buch inzwischen zu einem Standardwerk im Bereich der Immobilien-Projektentwicklung entwickelt hat. Auch in dieser 3. Auflage sind wir der bewährten Linie treu geblieben, dass renommierte und anerkannte Praktiker ein Buch aus Ihrer Praxis für die Praxis schreiben.”
Ich habe alle Beiträge zum Immobilienmarketing überarbeitet und aktualisiert. Nur noch knapp ein Viertel entspricht in etwa dem Text der ersten Auflage. Die Digitalisierung der Kommunikation hat das Marketing und die Öffentlichkeitsarbeit grundlegend verändert. - Auch 2018 Aktualisierung hinsichtlich social media und der Datenschutzgrundverordnung für die vierte Auflage.
Business Improvement Districts - Ein Modell für europäische Geschäftslagen?: Erste Schritte zur Einbindung von Eigentümern
2004, Deutsches Seminar f. Städtebau u. Wirtschaft ISBN-10: 3937162275
Durch die Abwanderung aus Städten und Regionen und der Verlagerung von Einzel-handel in periphere Lagen der Städte konzentriert sich dieser zunehmend auf die 1a-Lagen der Innenstädte. Infolgedessen haben einst funktionierende Geschäftslagen in der Innenstadt unter dieser Entwicklung zu leiden. Auch Eigentümer suchen nach Auswegen, um einer Wertminderung ihrer Immobilien durch wirtschaftlichen Nieder-gang von Geschäftsstraßen entgegenzuwirken. Da vielerorts die ökonomische Tragfähigkeit einer Geschäftsstraße auf dem Spiel steht, sind Immobilieneigentümer und kommunale Akteure aufgefordert zusammenzukommen, um sich über Erwartungshaltungen und Formen der öffentlichen und privaten Zusammenarbeit zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation auszutauschen.
Statusbericht Baukultur in Deutschland, Ausgangslage und Empfehlungen
Dez. 2001, Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen
urbanPR erarbeitete in den Jahren 1999 bis 2001 die Grundlagen der Initiative Architektur und Baukultur, in deren Folge sich 2007 die Bundesstiftung Baukultur konstituierte. Der Statusbericht von 2001 zeigte Leistungen und Defizite der Baukultur, wie sie sich nach einem mehrjährigen Diskussionsprozess mit allen betroffenen Berufs- und Interessenverbänden darstellte.
Zentrum: Berlin. Szenarien der Entwicklung. Bestandsaufnahme
Okt. 1990, Nicolaische Verlagsbuchhandlung Beuermann GmbH ISBN 3-87584-335-5
Zentrum: Berlin. Szenarien der Entwicklung. Klausurtagung Bauhaus Dessau. Dokumentation
Okt. 1990, Nicolaische Verlagsbuchhandlung Beuermann GmbH ISBN 3-87584-338-X
Die unsichtbare Stadt im elektronischen Zeitalter
Nov. 1979, Die neue Gesellschaft 26. Jg. 11/1979, Verlag Neue Gesellschaft, Bonn
Aufsatz über Perspektiven der Stadtentwicklung im Reader zum Thema Kommunikation und Politik. Mit Beiträgen von Herbert Wehner, Olaf Sund, Gert Börnsen und Claus Eurich.
E-MAil: RM@radiomtt.de
Tel: +49 172 328 4071